
Trainerteam
Trainer: Theo Sotiaridis 0178-6822759
Co-Trainer: Klaus Kolitsch
Trainingszeiten
Mittwochs von 16:30 bis 18 Uhr in Schwalbach
Freitags von 16:30 bis 18 Uhr in Schwalbach
D1 Saison 2024/25
7. 9. 24 BSC Schwalbach – Fortuna Höchst 5:2

Mit einem 5:2 Erfolg startete die D1 an diesem Wochenende erfolgreich in die neue Saison. Bei brütender Sommerhitze sah es aber zunächst gar nicht so gut aus für das BSC Team. Ein Ballverlust gleich nach dem Anpfiff brachte die Gäste in Ballbesitz und mit einem schnellen Konter wurde die BSC Abwehr überrannt und die Gäste lagen 0:1 in Führung. Nur drei Minuten später ging es wieder etwas zu schnell für einige Abwehrspieler und die Fortuna baute die Führung auf 0:2 aus. Danach spielte aber fast nur noch das BSC Team und erarbeitete sich Chancen am Fließband. Aber die Abschlüsse von Phillip, Valentino oder Simon gingen immer auf den Torwart oder drüber. Selbst einen Strafstoß konnte Schwalbach nicht verwandeln, zum Glück machten es die Gäste kurz vor der Pause auch nicht besser und verschossen ihren Strafstoß auch. Schwalbach war vor der Pause schon die bessere Mannschaft und auch nach dem Seitenwechsel blieb der BSC am Drücker und traf endlich auch. Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit erzielte Valentino den Anschlusstreffer und Philipp erzielte nur vier Minuten später den Ausgleich. Ömer war mit einem Abstauber nach einem Lattentreffer von Philipp im Nachschuss zum 3:2 erfolgreich und den Gästen ging immer mehr die Luft aus. Das BSC Team war weiter im Vorwärtsgang und Philipp baute die Führung auf 4:2 aus. Es folgte noch der schönste Treffer des Tages, nach einer hohen Flanke in die Mitte köpfte Layan das Leder unhaltbar zum 5:2 Endstand in Netz und das BSC Team feierte seinen ersten Saisonsieg.

Es spielten: Luka, Mohid, Lian, Max, Simon, Valentino, Ömer, Andrej, Philipp, Layan, Purevbat, Mahad
14. 9. 24 Viktoria Kelsterbach II – BSC Schwalbach 1:2

Das zweite Punktspiel der Saison führte das BSC Team Zur Viktoria Kelsterbach II und nach einem guten und spannenden Spiel der Jungs konnte der BSC Schwalbach mit dem 2:1 Erfolg die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Die Gastgeber konnten nach zehn Minuten den Führungstreffer erzielen, ihre riesige Nr. 17 war auf dem linken Flügel nicht zu halten und der Pass ins Zentrum fand einen freistehenden Stürmer, der zum 1:0 einschoss. Wenig später kam aber Lian aus 20 Metern zum Schuss und der Ball segelte zum 1:1 Ausgleich über den Torwart ins Netz. Beide Teams hatten noch vor der Pause gute Möglichkeiten und auch in der zweiten Halbzeit ging das Spiel hin und her. Das BSC Team hatte spielerische Vorteile und auch mehr Torchancen, bei Schwalbach waren es Phillipp, Layan, Karl oder Lian, die noch mit ihren Torschüssen scheiterten, aber Philipp traf bald nach der Halbzeit zum 1:2. Die Gastgeber kämpften vergeblich um den Ausgleich, Schwalbach hätte aber auch noch nachlegen können, gute Möglichkeiten gab es dafür. Am Ende ein knapper, aber verdienter BSC Erfolg.

Es spielten: Luka, Pupa, Simon, Lian, Valentino, Ömer, Philipp, Layan, Lukas, Andrej
15. 9. 24 SG Höchst – BSC Schwalbach 3:4
Beim Testspiel am Sonntagvormittag präsentierte sich das BSC Team in guter Form und konnte am Ende mit einem knappen 3:4 Erfolg wieder die Heimreise antreten. Nach dem guten Spiel am Vortag waren heute nur zehn Spieler vor Ort, einige machten ihre ersten Erfahrungen im Spielbetrieb und alle machten ihre Sache gut. Die Führung der SG Höchst konnte Luka schon wenig später ausgleichen, und auch den nächsten Treffer von Höchst beantwortete Luka mit dem Ausgleichstor zum 2:2 Pausenstand. Beide Teams hatten eine offensive Ausrichtung, die Gastgeber vielleicht auch mehr Spielanteile, aber sie scheiterten oft am guten BSC Torwart Karl, der fast alles hielt, was auf sein Tor kam. Dann war es Zakaria in der 41. Minute, der den BSC in Führung brachte und Philipp traf in der 50. Minute zum 2:4. Mehr als der Anschlusstreffer zum 3:4 Endstand gelang der SG Höchst nicht mehr und wieder durften die BSC Buben nach dem Abpfiff jubeln.
Es spielten: Karl, Mohamed, Maximilian, Mahad, Andrej, Layan, Luka, Philipp, Zakaria, Valentino

21. 9. 24 BSC Schwalbach – TuS Hornau II 0:8 An diesem sonnigen Samstag bekam die D-Jugend von der TuS Hornau in vielen Belangen ihre Grenzen aufgezeigt und unterlag deutlich mit 0:8 Toren.

Schwalbach war gewarnt, der Gegner kam als Tabellenführer und hatte in den ersten beiden Spielen schon 19 Tore erzielt. Die Gastmannschaft machte auch schnell dort weiter wo sie zuletzt aufgehört hatte. Schon nach zwei Minuten ging Hornau in Führung und zwei Minuten später sorgte ein sehenswertes Eigentor für den nächsten Treffer. Die Gäste machten einfach viel richtig, waren schnell in ihren Aktionen und die BSC Abwehr zu offen. So baute die TuS Hornau bis zur Pause ihre Führung auf 0:6 aus, aber dennoch war das BSC Team phasenweise gut im Spiel und es gab auch sehenswerte Spielzüge bis kurz vor den gegnerischen Strafraum. Aber die Rückwärtsbewegung war oft zu behäbig, das änderte sich erst in der zweiten Halbzeit, als Schwalbach fast auf Augenhöhe spielte und auch zu Torchancen kam. Tore schossen aber nur noch die Gäste, bis zum Abpfiff kamen noch zwei dazu. Auch wenn es das Ergebnis nicht unbedingt aussagt, es war phasenweise ein gutes Spiel der BSC Jungs, die aber dennoch die spielerische und läuferische Überlegenheit des Gegners anerkennen musste.

Es spielten: Luka, Max, Mohid, Lukas, Lian, Zakaria, Ömer, Layan, Philipp, Simon, Maimilian, Purevbat

28. 9. 24 Viktoria Sindlingen – BSC Schwalbach 6:0

Nach einigen Absagen von Stammspielern konnte der BSC zum Auswärtsspiel in Sindlingen nicht mit der stärksten Formation auflaufen, die Trainer hatten damit weniger Probleme als die anwesenden Spieler, denen das Fehlen des einen oder anderen gesetzten Spielers den Mut nahm und vielleicht alle etwas verunsicherte. So spielte das BSC Team etwas gehemmt und kam auch mit der etwas rauen Spielweise des Gegners nicht so klar. Die Gastgeber wurden von ihrem Trainer immer wieder nach vorne gepeitscht und erspielten sich eine Überlegenheit, aus der bis zur Pause aber nur zwei Treffer herauskamen. Bis dahin hielten die BSC Buben ordentlich dagegen und konnten auch selbst gelegentlich einige Angriffe fahren, dies wurde nach der Pause aber immer weniger. Die Viktoriaspieler waren etwas robuster und teilweise auch mehrfach sehr unfair, mit dieser Spielweise setzten sie sich mehr und mehr durch. So gab es für Schwalbach nach der Pause leider noch vier weitere Gegentreffer, als die Kräfte nachließen und der Frust der Jungs größer wurde. Aus Trainersicht haben die Jungs alles gegeben, was für sie möglich war, nur die Mutlosigkeit einiger Spieler, die noch nicht so erfahren sind, sollte abgestellt werden, dann wird alles besser.

Es spielten: Karl, Layan, Purevbat, Valentino, Lian, Alymbek, Ömer, Simon, Luka, Zakaria, Andrej
Kreispokal
2. 10. 24 BSC Schwalbach – TuRa Niederhöchstadt 1:6
5. 10. 24 BSC Schwalbach – Spvgg Hochheim II 2:1

Mit einem knappen, aber mehr als verdienten 2:1 Erfolg konnten die BSC Jungs ihren dritten Saisonsieg einfahren, aber Grund zur Freude gab es doch recht wenig. Aus einer totalen Überlegenheit konnte sich das BSC Team nur wenig wirklich gute Torchancen erarbeiten, weil der freie Raum nicht genutzt wurde und ein Spiel ohne Ball gar nicht zu erkennen war. So wurde die drückende Überlegenheit des BSC Teams vom Gegner recht einfach weg verteidigt und nur wenig gute Chancen wurden erspielt. Trotzdem gelang dem BSC nach 25 Minuten ein schöner Führungstreffer durch Layan zur 1:0 Führung. Nach der Pause ging es relativ ideenlos weiter, deshalb fiel es dem Gegner auch nicht schwer, sein Tor zu verteidigen. Nach einem langen Abschlag der Gäste konnte Valentino den Ball nur nach hinten klären, der Torwart stand ungünstig und konnte den Ball nicht kontrollieren und so trudelte er zum 1:1 Ausgleich ins Schwalbacher Netz. Die ideenlosen BSC Angriffe setzten sich weiter fort, und glücklicherweise traf Valentino kurz vor Spielende noch zum 2:1 Siegtreffer. Pflicht erfüllt, aber die Trainer haben noch viel Arbeit vor sich.

Es spielten: Karl, Layan, Valentino, Purevbat, Mohid, Simon, Philipp, Lian, Luka, Ömer, Maximilian, Bilal, k. A.
12. 10. 25 SV Hofheim II – BSC Schwalbach 1:0
19. 10. 24 BSC Schwalbach 3 – BSC SW Frankfurt 2:7
Das Freundschaftsspiel gegen BSC 1919 Ffm begann durch Verzögerung etwas später, trotzdem war das heimische BSC Team in der ersten Halbzeit noch nicht ausgeschlafen und lag zum Pausenpfiff bereits mit 0:6 Toren zurück. Aus dem großen Kader standen leider auch nur 11 Spieler zur Verfügung, der Rest war in Urlaub. So schlecht wie in der ersten Halbzeit wollte das BSC Team im zweiten Durchgang nicht mehr auftreten und durch ein paar Umstellungen lief das Schwalbacher Spiel nun auch etwas besser. So kam Schwalbach noch zu zwei Toren durch Philipp, musste aber auch noch eines kassieren. So stand am Ende eine klare 2:7 Schlappe zu Buche und alle Spieler erkannten hoffentlich, dass die gezeigte Leistung, besonders in der Defensive nicht ausreicht. Hier gibt es im Training noch viel Arbeit.
26. 10. 24 BSC Schwalbach – SG DJK Hattersheim 0:12

2. 11. 24 JSG Bremthal/Niederjosb. II – BSC Schwalbach 4:5

Nach den letzten Niederlagen wollte das BSC Team gerne mal wieder Punkte einfahren, warum also nicht beim Tabellennachbarn in Bremthal. Die ersten beiden guten Möglichkeiten hatte der BSC aber die Stürmer scheiterten am Torwart oder verfehlten das Ziel. Bremthal machte dies besser und nutzte die erste Möglichkeit nach zehn Minuten zum Führungstreffer. Auch bei den beiden nächsten Gegentoren schaute die Abwehr nur zu und so stand es nach zwanzig Minuten 3:0 für Bremthal, obwohl Schwalbach das bessere Team war. Ein ganz starker Alleingang von Valentino mit einem knallharten Abschluss brachte zuerst den 3:1 Anschlusstreffer und Luka verkürzte zwei Minuten später nach schöner Vorarbeit von Valentino zum 3:2 Halbzeitstand. Schwalbach wollte keinesfalls mit einer Niederlage das Spiel beenden und hatte nach Wiederanpfiff die ersten guten Möglichkeiten. Die Gastgeber erhöhten aber mit ihrem ersten Angriff auf 4:2 und der BSC musste noch mehr arbeiten. Die Mannschaft war aber bemüht und belohnte sich mit Toren. Zunächst traf Philipp nach 40 Minuten zum 4:3 und Simon war drei Minuten später zum 4:4 Ausgleich erfolgreich. Den Siegtreffer erzielte Bilal nach einem schönen Konter und traf etwa zehn Minuten vor Abpfiff zum 4:5. Beide Teams versuchten noch am Ergebnis zu drehen, aber Schwalbach gewann verdient dieses Auswärtsspiel.

Es spielten: Karl, Max, Valentino, Nicolas, Simon, Mohid, Bilal, Philipp, Lian, Purevat, Luka, Alymbek, Zakaria
9. 11. 25 BSC Schwalbach – JSG Neuenhain/Altenh. 1:7
16. 11. 24 BSC Schwalbach – DJK Flörsheim III 2:1

In einem spannenden Spiel konnte das BSC Team gegen DJK Flörsheim III am Ende etwas glücklich mit 2:1 das Spiel gewinnen, insgesamt war der Sieg aber verdient, weil vor allem in der ersten Halbzeit die Schwalbacher Mannschaft spielerisch deutlich besser war. Von Beginn an hatte der BSC die besseren Aktionen und mit schönem Kombinationsspiel kamen die Schwalbacher Angreifer immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gäste, aber auf den ersten Treffer wurde lange gewartet. Der Gästetorwart verhinderte mit guten Paraden eine frühe Schwalbacher Führung aber nach 23 Minuten traf Layan zum lange überfälligen Führungstreffer. Valentino baute die Führung nach 28 Minuten auf 2:0 aus, aber zur Pause hätte das Ergebnis schon viel höher ausfallen müssen. Auch nach dem Wechsel spielte Schwalbach zunächst überlegen, aber die Abwehr war anfällig bei den Kontern der Gäste. Eine Solche Aktion mit einem langen Ball sorgte nach 44 Minuten für den 2:1 Anschlusstreffer, der die Flörsheimer beflügelte. Nun spielten die Gäste plötzlich mit und die BSC Abwehr bekam mächtig Arbeit. Aber auch den Gästen fehlte der Killerinstinkt im gegnerischen Strafraum und so gewann das Schwalbacher Team zwar knapp, aber verdient und behauptet sich weiter im gesicherten Mittelfeld.
Es spielten: Lukas, Valentino, Purevbat, Nicolas, Simon, Mohid, Bilal, Lian, Layan, Alymbek, Ömer, Aadesh, Andrej
23. 11. 24 Germania Okriftel – BSC Schwalbach 2:1

Im letzten Punktspiel des Jahres spielte die BSC Jugend bei Germania Okriftel, die einen Platz besser stehen in der Tabelle. Eigentlich machten die Jungs ein gutes Spiel, trotzdem ging die Partie recht knapp mit 2:1 verloren. Das war sehr ärgerlich, weil das BSC Team viele Sachen richtig machte, aber die Ungefährlichkeit in der Offensive lässt zurzeit kein besseres Ergebnis zu. Zu Beginn des Spiels war Schwalbach etwas besser, dann kamen die Gastgeber gut auf und hatten zahlreiche Torchancen. Karl im Tor hielt aber seinen Kasten sauber, auch weil viele Bälle am Tor vorbeigingen. Nach 25 Minuten traf aber Valentino zur Schwalbacher Führung, vorausgegangen war ein toller Spielzug der von Layan eingeleitet wurde. Nach der Pause, in der auch ein paar Wechsel vorgenommen wurden kam Schwalbach nicht so recht in Tritt und Germania kam wieder zu einigen Chancen. Nach fünf Minuten fiel der Ausgleichstreffer zum 1:1, hier war die BSC Abwehr einfach wieder nicht bissig und zu langsam. Wenig später fiel der zweite Gegentreffer, bei dem die Abwehr wieder zu langsam reagierte, da hilft auch kein Gejammer der Zuschauer über eine evt. Abseitsposition. Danach kam Schwalbach wieder besser ins Spiel und hatte mehr als einmal die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen. Aber vor dem gegnerischen Tor fehlt die Kaltschnäuzigkeit und auch die Unterstützung nachrückender Spieler, so wurden ein halbes Dutzend Torchancen ausgelassen, was nach dem Abschluss für viel Frust sorgte. In der Kabine wurden aber noch mal die vielen positiven Dinge des Spiels angesprochen, aber leider auch auf ein paar Verfehlungen hingewiesen. Die positive Entwicklung ist bei allen Spielern erkennbar, muss aber dringend noch ausgebaut werden.

Es spielten: Karl, Alymbek, Simon, Valentino, Luka, Layan, Zakaria, Lian, Aadesh, Maximilian, Bilal, Puba, Mohammed,
15. 2. 25 BSC Schwalbach – BSC SW Ffm 1:1

Im ersten Testspiel im neuen Jahr waren wegen Krankheitsfällen beide Mannschaften eher dünn besetzt, das tat den Leistungen aber keinen Abbruch.
Vor allem die Schwalbacher Mannschaft war zu Beginn bei kalter Witterung sehr spielfreudig, konnte aber vor dem gegnerischen Tor nur selten für Gefahr sorgen. Die Gäste kamen zu einigen Kontern, die aber von der BSC Defensive gut verteidigt wurden.
Nach dem Wechsel sorgte Valentino mit dem Schwalbacher Führungstreffer für Jubel, die Gäste kamen aber wenig später gegen eine aufgerückte Schwalbacher Abwehrreihe mit einem schnellen Konter zum Ausgleich. Es gab noch zahlreiche Chancen auf beiden Seiten, Tore wollten aber keine mehr fallen.

Es spielten: Karl, Lian, Alymbek, Simon, Aadesh, Mohammed S, Bilal, Puba, Ömer, Valentino, Lukas, Andrej
22. 2. 25 BSC Schwalbach – SG Höchst III 1:3
In diesem Testspiel wurde auf Schwalbacher Seite aus der Not auch wieder viel probiert, deshalb ist das Ergebnis zum einen wieder zweitrangig aber die Erkenntnisse waren zahlreich. Ohne viele Stammspieler zeigte sich das BSC Team lange sehr mutig und hielt das Spiel offen bis zur Schlussphase. Nach ausgeglichener erster Halbzeit mit ein paar guten Torchancen ging Schwalbach kurz nach dem Wechsel mit 1:0 in Führung. Ein schöner Spielzug über Constantin und Bilal fand den gutpostierten Philipp im Zentrum, der zum 1:0 erfolgreich war. Je länger das Spiel dauerte um so stärker wurden die Gäste, die den BSC in der eigenen Hälfte festnagelte. In der 47. Minute gelang den Gästen der Ausgleich und durch zwei ganz späte Gegentreffer in der Schlussminute verlor Schwalbach das Spiel noch mit 1:3.
Es spielten: Karl, Amir, Valentino, Constantin, Max, Andrej, Puba, Lukas, Philipp, Aadesh, Mohamed S. Bilal, Mohamed B
1.3. 25 Fortuna Höchst – BSC Schwalbach 2:2

Im ersten Rückrundenspiel bei Fortuna Höchst konnte das BSC Team nicht überzeugen, das hatte aber auch Gründe. Valentino war verhindert, Lian verletzte sich beim aufwärmen und auch Karl im Tor fehlte, da durch fehlte den verbliebenen Akteuren etwas der Mut und auch die Organisation, viele Fehlpässe und Ballverluste im Aufbauspiel waren die Folge. So blieb das BSC Team in der ersten Hälfte ohne Durchschlagskraft und mit einem der wenigen Konter erzielte Fortuna den Treffer zum 1:0 Pausenstand. Nach dem Wechsel spielte Schwalbach etwas besser und mit mehr Tempo und sofort ergaben sich auch gute Möglichkeiten. Es dauerte aber bis zur 51. Spielminute, bis Bilal den Ausgleichstreffer erzielte und nur zwei Minuten später brachte Simon sein Team sogar mit 2:1 in Führung. Die groß gewachsenen Fortuna Spieler gaben aber nicht auf und kamen kurz vor dem Schlusspfiff zum 2:2 Ausgleich, eigentlich sehr schade für Schwalbach, denn der BSC war jederzeit das aktivere Team, leider mit einer zu hohen Fehlerquote.

Es spielten: Luka, Max, Constantin, Simon, Aadesh, Nikolas, Bilal, Philipp, Zakaria, Puba, Mohammed S. Andrej
15. 3. 25 BSC Schwalbach – Viktoria Kelsterbach II 2:2
Mit einem weiteren Remis konnte das BSC Team seine Erwartungen nicht ganz erfüllen, nachdem Schwalbach das Hinspiel mit 2:1 gewinnen konnte. Im Rückspiel war das 2:2 nicht unverdient, am Ende aber auch etwas glücklich.
Gegen die großgewachsenen Gäste begann Schwalbach etwas zögerlich und musste schon bald den Treffer zum 0:1 schlucken. Danach übernahm der BSC aber mehr und mehr die Regie und Bilal erzielte nach schönem Zuspiel von Valentino den 1:1 Ausgleich. Schwalbach war nun besser und nach schönem Zuspiel von Sally brachte Bilal sein Team mit 2:1 in Führung. Nach dem Wechsel nutzten beide Teams ihre Chancen zunächst nicht, am Ende waren die Gäste aber das aktivere Team und kamen noch zum am Ende hochverdienten 2:2 Ausgleich.
Es spielten: Karl, Simon, Lian, Constantin, Zakaria, Valentino, Luca, Bilal, Lukas, Ömer, Puba, Sally
22. 3. 25 TuS Hornau II – BSC Schwalbach 2:2
Obwohl heute wieder einmal einige wichtige Spieler nicht an Bord waren, übertraf sich das BSC Team in Sachen läuferischer Aufwand, Kampfkraft und Leidenschaft und eroberte sich beim 2:2 Endstand auf diesem Wege einen kaum für möglich gehalten Punkt.
Vielleicht war es der Einsatz von Wanda aus der U 13 Mannschaft, der das BSC Team animierte, mit den angesprochenen Attributen auf den Platz zu gehen. So machte die D-Jugend ihr wohl bestes Spiel des Jahres und profitierte natürlich auch davon, dass die TuS Hornau einfach zu viele Chancen liegen ließen. Karl im Tor hielt fast alles und die Abwehr war diesmal ein Bollwerk. Mit der Zeit konnte das BSC Team langsam aus der Umklammerung lösen und auch eigene gute Angriffe initiieren und hatte kurz vor der Pause auch Erfolg. Mit einem Heber überwand Luca den Torwart und erzielte den Treffer zum 1:0, mit dem es auch wenig später in die Pause ging. Druckvoll ging es dann auch weiter, denn nach dem ersten Hornauer Angriff kam ein erfolgreicher BSC Konter, den der frisch eingewechselte Lukas zum 0:2 verwertete. Leider fiel fast im Gegenzug der Hornauer Anschlusstreffer aber das BSC Team brach nicht ein und kämpfte und spielte toll weiter. In der 42 Spielminute gelang den Gastgebern der 2:2 Ausgleich und viele dachten, jetzt nimmt das Spiel doch den erwarteten Verlauf. Aber Schwalbach hielt dem Hornauer Druck stand und kam auch noch schadlos über die vier Minuten Nachspielzeit. Auch wenn das Chancenverhältnis deutlich für die Gastgeber spricht, so hat sich der BSC diesen Punkt mit Hingabe und Leidenschaft redlich verdient.
Es spielten: Karl, Wanda, Valentino, Alymbek, Zakaria, Ömer, Puba, Sally, Philipp, Luka, Bilal, Mahad, Lukas
29. 3. 25 BSC Schwalbach – Viktoria Sindlingen 0:4
Nach der guten Leistung der Vorwoche gegen Hornau schwang die Hoffnung mit, gegen einen weiteren starken Gegner überraschen zu können, aber die Viktoria war sehr spielstark und ließ Schwalbach laufen und überzeugte beim 0:4 Erfolg auf allen Ebenen. Die Gäste aus Sindlingen ließen gekonnt den Ball laufen und erspielten sich eine deutliche Überlegenheit, einzig die Abschlüsse gelangen nicht wie gewünscht. Das lag zum einen an der guten BSC Defensive und an Torwart Karl, bei dem sehr oft Endstation der Sindlinger Angriffe war. Alles konnte die BSC Abwehr aber nicht weg verteidigen, nach acht Minuten ging die Viktoria in Führung und baute diese nach 18 Minuten auf 0:2 aus. In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild, die Gäste waren mit ihrer reifen Spielweise klar überlegen aber Schwalbach konnte sich auch immer wieder befreien und mit guten Ballstaffetten die Abwehr entlasten. Trotzdem musste das BSC Team noch zwei Treffer in der 42. Und 49. Minute kassieren, damit war die Niederlage nur halb so hoch wie im Hinspiel, weil sich die spielerischen und kämpferischen Tugenden deutlich verbessert haben.
Es spielten: Karl, Lian, Valentino Alymbek, Zakaria, Ömer, Aadesh, Puba, Philipp, Sally, Bilal, Andrej, Max D.
5. 4. 25 Spvvg Hochheim II – BSC Schwalbach 1:2

Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Spvgg Hochheim II gestaltete sich wie erwartet sehr schwierig, denn die Gastgeber erzielten zuletzt immer knappe Ergebnisse und präsentierten sich auch an diesem heißen Frühlingstag sehr stabil. Am Ende hatte das BSC Team das bessere Ende für sich, weil die Gastgeber eine Vielzahl an Torchancen nicht nutzen konnten und dem BSC kurz vor Schluss der 1:2 Siegtreffer gelang. Lange sah es aber gar nicht so aus, als könne das BSC Team als Sieger den Platz verlassen. Die Hochheimer Mannschaft ging schon nach vier Minuten mit 1:0 in Führung, als die Schwalbacher Abwehr mal so locker den Ball klären wollte und vom lauffreudigen Stürmer der Spvgg überrascht wurde, der den schläfrigen Abwehrspielern den Ball klaute und zur Führung traf. Auf dem großen Spielfeld kam das Schwalbacher Spiel nicht in Schwung, aber Bilal hatte nach einer viertel Stunde eine gute Möglichkeit und erzielte den 1:1 Ausgleich. Die besseren Torchancen hatten eigentlich die Gastgeber, die mit ihren schnellen Stürmern immer wieder für Gefahr sorgten, aber nicht erfolgreich waren. Schwalbach hingegen hatte nur wenig gute Möglichkeiten, kam aber kurz vor dem Spielende nach einem schönen Angriff zum Siegtreffer, den Bilal erzielte. Insgesamt waren die drei Punkte sehr glücklich.

Es spielten: Karl, Alymbek, Lian, Constantin, Zakaria, Valentino, Puba, Luka, Lukas, Bilal, Sally, Simon, Max D.
26. 4. 25 BSC Schwalbach _ SV Hofheim II 3:0

In diesem Mittelfeldduell zweier Tabellennachbarn ging es für das BSC Team darum, den 6. Tabellenplatz zu behalten und den Vorsprung eventuell sogar auszubauen. Dieses Unterfangen war an diesem sonnigen Samstag vom Ergebnis her erfolgreich, aber das Team versäumte es, die Trainer spielerisch zu überzeugen, letztlich zählte nur das nackte und erfreuliche Ergebnis.
Während des Spiels hatten die Gäste fast immer leichte Vorteile, aber letztlich scheiterte Hofheim an einer guten BSC Abwehr, besonders Valentino und Liam konnten viel Schaden fernhalten. Das Schwalbacher Angriffsspiel kam kaum in Schwung, weil die Raumaufteilung meist schlecht war und die Bälle meist zu gedeckten Spielern gepasst wurden. Trotzdem konnte das BSC Team in der ersten Halbzeit in Führung gehen, nachdem Simon im gegnerischen Strafraum unfair gebremst wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Valentino zur 1:0 Halbzeitführung. Zunächst lief das Schwalbacher Spiel auch in der zweiten Halbzeit nicht viel besser, die besseren Möglichkeiten hatten die Gäste, die aber nicht zum Erfolg führten. Die Schwalbacher Mannschaft kam nur sporadisch zu guten Möglichkeiten, diese wurden aber genutzt. Zwei Treffer von Bilal sorgten für einen klaren 3:0 Erfolg, der auf dem Papier gut aussieht, aber auf dem Spielfeld nur wenig überzeugend war.

Es spielten: Karl, Simon, Liam Constantin, Aadesh, Luca, Philipp, Valentino, Lukas, Alymbek, Puba, Bilal, Zakaria
3. 5. 25 SG DJK Hattersheim – BSC Schwalbach 14:0
10. 5. 25 BSC Schwalbach -JSG Bremthal/Niederjosbach 3:0

Gegen das Team der JSG Bremthal/Niederjosbach hatte der BSC Schwalbach nur wenig Mühe um die drei Punkte einzusammeln, aber im offensiven Bereich waren auch weiterhin die Schwachpunkte bei der Raumaufteilung und Chancenverwertung sichtbar, die einen höheren Sieg nicht zuließen. Das BSC Team begann sehr stark und zeigte zu Beginn wohl seine beste Saisonleistung, ehe die Mannschaft wieder in die alten Muster verfiel und mit der Zusammenballung im Zentrum sich selbst behinderte. Der Treffer zum 1:0 Führungstreffer fiel nach einem Eckball, den Valentino aus halbrechter Position zum 1:0 in die Maschen setzte. Gute Möglichkeiten vor der Pause blieben ungenutzt und die Gäste kamen wieder besser ins Spiel. Nach der Pause spielte Schwalbach weiter besser und baute die Führung nach einem Schuss von Puba an die Unterkannte der Latte aus, den Abpraller schob Bilal zum 2:0 ins Netz. Den Treffer zum 3:0 Endstand erzielte Sally aus acht Metern nachdem zuvor schon zwei andere Schüsse auf der Linie geblockt wurden. Insgesamt war es ein hochverdienter Sieg für das BSC Team.

21. 5. 25 JSG Neuenhain/Altenhain – BSC Schwalbach 4:1

Das BSC Team lieferte beim Tabellendritten JSG Neuenhain/Altenhain ein sehr gutes Spiel ab, konnte sich gegen körperlich viel weiter entwickelte Gegner aber nur selten im Angriff durchsetzen und verlor deshalb mit 4:1 Toren.
Die großgewachsenen Neuenhainer Angreifer hatten schon in der 2. Spielminute wenig Mühe, den Führungstreffer zu erzielen, danach spielte das BSC Team aber ordentlich mit und konnte dem Gegner gut Paroli bieten. In dieser Phase hatte Schwalbach gute Möglichkeiten zum Ausgleich, die blieben aber ungenutzt. Bei den Kopfballtreffern zum 2:0 und 3:0 war die BSC Abwehr einfach zu klein und wehrlos gegen die großen Angreifer. In der zweiten Halbzeit erzielte Bilal den 3:1 Anschlusstreffer aber auch die körperlich überlegenen Gastgeber kamen noch zu einem vierten Treffer. Insgesamt bot das BSC Team eine sehr gute Leistung, die körperlichen Vorteile verhinderten ein besseres Abschneiden.

Es Spielten: Karl, Constantin, Valentino, Alymbek, Mohid, Simon, Bilal, Zakaria, Lukas, Puba, Salli, Aadesh
24. 5. 25 DJK Flörsheim III – BSC Schwalbach 2:5
Das Spiel beim Kellerkind DJK Flörsheim wollte das BSC Team unbedingt gewinnen, aber zunächst spielte Schwalbach noch schlechter als die Gastgeber und lag nach 20 Minuten auch verdient mit 2:0 hinten, denn die vielen Ballverluste im Mittelfeld sorgten für viele gefährliche Konter der DJK von denen zwei erfolgreich abgeschlossen wurden Danach wurde das BSC Team zwar nicht besser, nutzte aber seine Chancen. Lukas erzielte den ersten Treffer und Valentino erzielte noch vor der Pause den Treffer zum 2:2 Ausgleich. Erst in der zweiten Halbzeit agierte die BSC Mannschaft etwas erfolgreicher und erzielte weitere Tore. Zwei Treffer von Philipp und ein weiteres Tor von Andrej sorgten am Ende doch noch für ein zufriedenstellendes Ergebnis, auch wenn beide Teams noch weitere Tore erzielen konnten, aber die Qualität war nicht vorhanden.
Es spielten: Karl, Constantin, Lian, Alymbek, Zakaria, Valentino, Mohid, Philipp, Bilal, Salli, Andrej, Puba, Ömer
31. 5. 25 BSC Schwalbach – Germania Okriftel 1:4

Für das letzte Punktspiel der Saison hatten sich alle einen Heimsieg gewünscht, der Gast aus Okriftel bestrafte aber die Nachlässigkeiten der Schwalbacher Defensive und gewann mit 4:1. Bei schwülheißen Temperaturen begann das BSC Team ganz stark und erspielte einige gute Möglichkeiten. Wie so oft waren die Abschlüsse aber zu unentschlossen oder zu lasch und nachdem das Schwalbacher Team schon mehrere gute Chancen ausgelassen hatten machte es Okriftel im Konterspiel besser und erzielte den 1:0 Führungstreffer. Nach 20 Minuten konnte der BSC aber durch Bilal den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen, der auch verdient war. Leider war die Schwalbacher Defensive etwas anfällig und so ließ der erneute Führungstreffer der Germania nicht lange auf sich warten. Auch der Schiri war eher den Gästen gewogen, sonst wäre der dritte Treffer wohl auch nicht gefallen, aber beim 1:3 Pausenstand war noch nichts verloren. Insgesamt stand die Gästeabwehr aber auch in der zweiten Hälfte sehr sicher und ließ die Schwalbacher Bemühungen ins Leere laufen. Am Ende fiel noch der vierte Gästetreffer, bei der sich die BSC Abwehr auch nicht mit Ruhm bekleckerte. Über die gesamte Spielzeit war Schwalbach etwas aktiver, aber die Gäste wirkten abgeklärter, gewannen ihre Zweikämpfe und letztlich auch das Spiel.

Es spielten: Karl, Constantin, Liam, Mohid, Puba, Aadesh, Lukas, Bilal, Salli, Luka, Zakaria, Maximilian.
